Am Samstag, den 14. April 2018, spielte Adjiri Odametey in der Rochuskapelle zu Landshut im Rahmen der “Transkontinental” Frühlingskonzerte 2018.
Afrikanische Weltmusik mit traditionellen Instrumenten
Adjiri Odametey wuchs in der ghanaischen Hauptstadt Accra auf. Seine ersten Stücke spielte er als Kind auf der Bambusflöte. Heute beherrscht der Multi-Instrumentalist Instrumente wie die Mbira und Kalimba (Daumenklaviere), Balafon, Kenkeni, Dumdum und andere Percussion-Instrumente; Markenzeichen des Singer-Songwriters Adjiri Odametey ist aber seine warme, erdige Stimme.
Sehr früh tourte er als Musiker z. B. in Japan, Russland, Kuba und überall in Europa. Sein dadurch entwickelter individueller Stil der „african world music“ ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten interkultureller Begegnungen: authentische Crossover-Musik mit weltweiten Einflüssen und im Bewusstsein westafrikanischer Wurzeln.
In der Kapelle präsentierte der polyglotte Musiker charmant und abwechslungsreich zwischen Percussion, Kora, Mbira und Gitarre seine Musik. Ein echtes Erlebnis!
Organisiert und technisch betreut wurde das Konzert vom studio.kaedinger.
Rückblick: Adjiri Odametey live in der Rochuskapelle
So, die wunderschönen (und arbeitsreichen) Konzertwochen sind um. Zeit für ein bisschen Retrospektive.Gleich zu Beginn ein Knaller: Adjiri Odametey trat solo in der Rochuskapelle auf und brachte neben seinen warmen Songs auch fast alle seine Instrumente mit. Ob wie im Video mit Percussion, oder wie unter dem Link zu hören mit ruhigeren Songs auf Gitarre oder Kora: die Zuschauer waren begeistert.Mehr Infos und zwei Songs des Abends unter http://studio.kaedinger.de/2018/04/14/adjiri-odametey-solo/
Gepostet von studio kaedinger am Montag, 30. April 2018
Ob wie im Video mit Percussion, oder wie hier zu hören mit ruhigeren Songs auf Gitarre oder Kora: die Zuschauer waren begeistert.
Livesound, Recording und Mix: studio kaedinger.
Es war einfach wunderbar… danke, Adjiri!