Merima Ključo & Jelena Milušić - LUME und mehr - studio kaedinger

Merima Ključo & Jelena Milušić - LUME und mehr

Das Kon­zert ist ganz frisch in der Pla­nung! In den nächs­ten Tagen wird es noch viel mehr Infos zu die­sen außer­ge­wöhn­li­chen Musi­ke­rin­nen geben, die schon auf der gan­zen Welt auf­ge­tre­ten sind – wir erwar­ten ein rand­vol­les Haus, des­we­gen star­tet der Vor­ver­kauf schon heu­te! Bis zum Hei­lig­abend gibt’s die Tickets außer­dem güns­ti­ger – ein idea­les Weihnachtsgeschenk!

Tickets Am Mon­tag, den 26. Janu­ar 2026, spie­len Mer­i­ma Ključo & Jele­na Milušić das inter­kul­tu­rel­le Win­ter­kon­zert in der Rochus­ka­pel­le.

© Mar­ko Ercegović

Pro­jekt LUME

In ver­schie­de­nen Spra­chen hat „Lume“ unter­schied­li­che Bedeu­tun­gen – Welt, Leben, Licht­quel­le, Illu­si­on, Feu­er, Fun­ke, Gelieb­ter, Mensch­heit, mehr als Lie­be. Doch all die­se Bedeu­tun­gen wei­sen unwei­ger­lich in die­sel­be Rich­tung: Leben ist Lei­den­schaft und Lie­be! Der enor­me Wert die­ses Kon­zept­werks liegt in den viel­fäl­ti­gen kul­tu­rel­len Ursprün­gen und Spra­chen des Reper­toires – den Lie­bes­lie­dern aus aller Welt, ver­eint mit Ključos Liederzyklus.

Ključo und Milušić ent­füh­ren uns mit ihrer kraft­vol­len und aus­drucks­star­ken, zugleich aber sub­ti­len Musik auf eine traum­haf­te Rei­se. Jele­nas ein­zig­ar­ti­ger und sel­te­ner, außer­ge­wöhn­lich viel­sei­ti­ger Alt ergänzt die Klän­ge von Mer­i­mas Kon­zert­ak­kor­de­on auf bril­lan­te Wei­se. Gemein­sam schaf­fen Jele­na und Mer­i­ma auf der Büh­ne, nur mit Stim­me und Akkor­de­on, eine bezau­bernd thea­tra­li­sche Atmo­sphä­re: Sie zie­hen ihr Publi­kum in ihren Bann mit einer facet­ten­rei­chen Dar­bie­tung, die von düs­ter-dra­ma­tisch bis hin zu anmu­tig-melan­cho­lisch reicht und schließ­lich in einem hei­te­ren, fast kaba­rett­ar­ti­gen Fina­le mündet.

Was die ande­ren sagen

Der ruhi­gen Inten­si­tät bei­der Musi­ke­rin­nen und ihrer Mes­ser­schär­fe ergibt man sich ger­ne. Es bleibt einem auch nichts ande­res übrig.”

Mir­jam Jes­sa, Ö1 Spiel­räu­me, Österreich

 

Umwer­fend! Ange­neh­mer Schmerz ent­steht einer­seits durch den Reich­tum des künst­le­ri­schen Aus­drucks von Mer­i­ma Ključo, deren jeder Ton, jedes Inter­vall, jeder Akkord oder jedes Clus­ter auf dem Akkor­de­on aus Schich­ten von Ent­schlos­sen­heit und Melan­cho­lie her­vor­geht. Und wenn Jele­na Milušićs unglaub­li­che Stim­me hin­zu­kommt, fra­ge ich mich, ob Mer­i­mas Akkor­de­on in sei­nen Regis­tern auch eine mensch­li­che Stim­me hat.“

Mari­ja Vitas – eth­no­mu­si­co­lo­gist & Edi­tor in Chief, Ser­bi­an World Music Magazine

 

Jele­na is abso­lut­e­ly uni­que and stir­rin­gly chameleon-like.“

Maja Vasil­je­vic, Rum­bo al Este, Radio Clá­si­ca, RTVE, Spanien

 

Sagen­haft schön und auch ruhig mal düster.“

Jazz & The City Salz­burg, Österreich

 

Wenn man Lie­be macht, geschieht das nor­ma­ler­wei­se hin­ter ver­schlos­se­nen Türen, aber da waren Mer­i­ma und Jele­na und mach­ten Lie­be mit ihrer Musik, für uns alle sicht­bar. Sehr sexy.“

Kath­le­en Kaun, Sopran, ehe­mals Chair of Voice and Ope­ra an der Rice Uni­ver­si­ty, USA

 

Mer­i­ma Ključo: Akkordeon
Jele­na Milušić: Gesang

Ver­an­stal­ter ist das studio kaedinger in Koope­ra­ti­on mit dem Haus Inter­na­tio­nal. Orga­ni­siert und tech­nisch betreut wird das Kon­zert vom studio kaedinger.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie haben unserer Erklärung zur DSGVO bereits zugestimmt. (Schließen) (Widerrufen)
×